18. Oktober 2011
Das neue Aushängeschild der Adlink Matrix-Serie ist ein leistungsstarker Kompakt-Rechner mit Intel Core i7-Prozessor mit 2,0 GHz und QM57-Chipsatz, der insbesondere durch seinen lüfter- und kabellosen Aufbau höchste Zuverlässigkeit im Langzeit-Einsatz garantiert. Dadurch ist er auch als Plattform für die Bildverarbeitung prädestiniert.
Der Adlink Matrix MXC-6000 ist durch die Verwendung von PCI/PCIe-Karten vielseitig einsetz- und erweiterbar. Falls der Gebrauch von Einsteckkarten eine zusätzliche Ableitung der Wärme erfordert oder der lüfterlose Betrieb im Temperaturbereich zwischen von 0°C und 50°C nicht ausreicht, kann der Embedded-PC wahlweise mit einer einfach zu installierenden Lüfter-Option ausgestattet werden. Ein interner Port ermöglicht die geschützte Montage von USB-Geräten, z.B. von USB-Dongles.
Alle Schnittstellen sind frontseitig angebracht, um eine einfache Bedienung zu gewährleisten. Es stehen dabei 16 isolierte digitale Ein- und Ausgänge für industrielle Steuerungen zur Verfügung. Zudem hat der Adlink Matrix MXC-6000 einen Weitbereichs-DC-Eingang mit 9 VDC bis 32?VDC, zwei Gigabit-Ethernet- Ports, einen Port für DVI-I (VGA und DVI-D), über den unabhängig zwei Displays angesteuert werden können, zwei RS232-Ports und zwei RS232/RS422/RS485-Ports, die per Software konfigurierbar sind. Ein eSATA-Port ist ebenfalls integriert.
Für die Bildverarbeitung finden sich Einsatzbeispiele in den unterschiedlichsten Applikationsbereichen, u.a. bei intelligenten Transportsystemen, in der Fertigungsüberwachung, bei Test- und Prüfsystemen sowie der Sicherheitsüberwachung und der Gebäudeautomation.
Chungho, Taiwan
Das 1995 gegründete Unternehmen Adlink Technology hat seinen Hauptsitz in Taipeh (Taiwan) und weitere Produktionsstätten in den USA, China und Singapur.